Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kunden
Stand: 10. September 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Plattform KeynoteSpeaker-buchen.de (nachfolgend „Plattform“), ein Produkt von HansaKern, betrieben von Ehsan Bordbar-Jahantighi, Sägemühlenstr. 8, 22767 Hamburg, Deutschland (nachfolgend „Plattformbetreiber“).
E-Mail: [email protected]
Die Plattform richtet sich an zwei Nutzergruppen:
-
Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, die über die Plattform Speaker buchen oder Produkte erwerben,
-
sowie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, die über die Plattform Produkte aus den Shops der Speaker erwerben.
2. Rolle der Plattform (Vermittler)
Der Plattformbetreiber stellt die technische Infrastruktur bereit. Verträge über Buchungen/Produkte kommen ausschließlich zwischen Kunde und dem jeweiligen Speaker zustande; der Plattformbetreiber wird nicht Vertragspartner.
3. Vertragsschluss, Bestellablauf, Korrektur & Vertragstext
(1) Darstellungen auf der Plattform sind kein bindendes Angebot. Mit Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein Angebot ab; Annahme erfolgt durch Bestätigung des Speakers oder Leistungserbringung.
(2) Bestellschritte: Auswahl → Warenkorb → Daten/Zahlart → Zusammenfassung → Button „zahlungspflichtig buchen/kaufen“.
(3) Eingabefehler können vor Absenden korrigiert werden (z. B. über „Zurück“, Änderungsfelder).
(4) Der Vertragstext wird von der Plattform nicht dauerhaft gespeichert; der Kunde erhält eine Bestell-/Vertragsbestätigung per E-Mail.
4. Preise, Steuern, Zahlungsabwicklung
(1) Verbraucherpreise inkl. gesetzl. MwSt.; Unternehmerpreise können netto ausgewiesen werden („zzgl. USt.“).
(2) Zahlung über die angebotenen Payment-Services. Die Plattformprovision wird automatisch vom Zahlungsfluss einbehalten.
5. Lieferung & Leistungserbringung
(1) Lieferfristen/Versandbedingungen ergeben sich aus den Angaben des Speakers.
(2) Dienstleistungen (Keynotes, Coachings etc.) werden zum vereinbarten Termin erbracht; mitwirkungspflichtige Voraussetzungen beim Kunden sind bereitzustellen.
6. Stornierungen und Absagen
(1) Stornierung – soweit technisch möglich – im Kundenkonto; andernfalls schriftlich an den Speaker.
(2) Bedingungen:
-
bis 31 Tage vor Veranstaltung: 50 % des Honorars sind zu zahlen,
-
ab 30 Tagen: 100 % des Honorars fällig.
(3) Bereits entstandene Kosten (insb. Reise-/Übernachtungskosten) trägt der Kunde zusätzlich.
(4) Rückerstattungen erfolgen ausschließlich manuell durch Speaker oder Plattformbetreiber gemäß vorstehenden Regeln.
(5) Die Plattform-Provision bleibt unberührt und wird nicht erstattet.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen 14 Tage Widerrufsrecht, soweit kein gesetzlicher Ausschluss greift.
(2) Kein Widerruf u. a. bei:
-
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitveranstaltungen mit festem Termin (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB),
-
Digitalen Inhalten, wenn mit Ausführung vor Fristbeginn begonnen wird und der Verbraucher dem Verlust des Widerrufs zugestimmt hat (§ 356 Abs. 5 BGB),
-
Kundenspezifischen/personalisierten Waren.
(3) Für physische Standardprodukte gelten die gesetzlichen Widerrufsregeln; eine Belehrung und ggf. ein Musterformular werden im Checkout bereitgestellt.
8. Gesetzliche Mängelrechte (Gewährleistung)
(1) Verbraucher: Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte (24 Monate ab Übergabe).
(2) Unternehmer: Mängelrechte können – soweit gesetzlich zulässig – auf 12 Monate beschränkt werden; Untersuchungs-/Rügepflichten nach § 377 HGB bleiben unberührt.
(3) Garantien (sofern angegeben) sind freiwillig und bestehen neben der gesetzlichen Gewährleistung.
9. Inhalte der Speaker & Magazin (Notice-and-Takedown)
(1) Inhalte/Artikel/Produkttexte stammen von den jeweiligen Speakern; der Plattformbetreiber macht sie sich nicht zu eigen und übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit/Rechtmäßigkeit/Aktualität.
(2) Keine generelle Vorabprüfung; bei konkreten Rechtsverstoß-Hinweisen werden Inhalte gesperrt/entfernt (Notice-and-Takedown).
10. Plattformtreue & Ausschlussrecht
(1) Das Umgehen der Plattform (Off-Plattform-Absprachen zu Buchungen/Zahlungen) ist untersagt.
(2) Bei Verstößen kann der Plattformbetreiber Kunden dauerhaft ausschließen; ein Anspruch auf Wiederzulassung besteht nicht.
11. Haftung des Plattformbetreibers
(1) Unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben/Körper/Gesundheit sowie nach ProdHaftG.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(3) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
12. Höhere Gewalt
Fälle höherer Gewalt (z. B. Krankheit des Speakers, Naturereignisse, behördliche Maßnahmen) entbinden von der Leistungspflicht; Rückabwicklung erfolgt nach den Regeln dieser AGB bzw. den Angaben im Buchungsprozess. Weitergehende Schadensersatzansprüche bestehen nicht.
13. Verfügbarkeit, Wartung & Leistungsänderungen
Es besteht kein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit. Wartung, Sicherheitsupdates oder Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs können zu Unterbrechungen führen. Funktionsänderungen, die die Kernleistungen nicht wesentlich beeinträchtigen, bleiben vorbehalten.
14. Online-Kommunikation & Datenverarbeitung
(1) Über die Plattform geführte Kommunikation sowie Buchungs-/Abrechnungsdaten können vom Plattformbetreiber eingesehen werden – Zwecke: Missbrauchs-/Betrugsprävention, Sicherstellung der Vertragserfüllung, statistische Auswertungen (aggregiert/pseudonymisiert, soweit möglich), Produktverbesserung.
(2) Die Verarbeitung erfolgt nach DSGVO; Näheres in der Datenschutzerklärung.
15. Freistellung
Der Kunde stellt den Plattformbetreiber von Ansprüchen Dritter frei, die auf rechtswidrige Inhalte/Handlungen des Kunden zurückgehen (inkl. notwendiger Rechtsverteidigungskosten), sofern der Kunde dies zu vertreten hat.
16. Verbraucherstreitbeilegung (VSBG)
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
17. Rechtswahl & Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltslandes von Verbrauchern bleiben unberührt.
(2) Unternehmer-Gerichtsstand: Hamburg, Deutschland.
(3) Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
18. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, gelten anstelle der unwirksamen Regelungen die gesetzlichen Vorschriften (§ 306 BGB). Die übrigen Bestimmungen bleiben wirksam.